Bachelor
Master

Campus Life &
Studentleben

Campus Life & Studentenleben: So gelingt die Balance

campus-life-studierende-auf-dachterasse

So wird Dein Studentenleben in ö, Mainz, Potsdam, Aachen, Hamburg, Hannover, Solingen & Neuss an der

Freue Dich auf ein abwechslungsreiches, spannendes und inspirierendes Campus Life und Studentenleben– sowohl am jeweiligen -Campus in ö, Mainz, Potsdam, Aachen, Hamburg, Hannover, Solingen & Neuss sowie in der Stadt selbst. Das Campus Life ist geprägt von gemeinsamen Zielen sowie dem pulsierenden Takt aus Vorlesungen und Veranstaltungen. Bei den մDZ𾱳ٲٳܻ徱ԲäԲ ist das Campus Life besonders intensiv. Bei dualen Studiengängen hängt es vom Studienmodell ab: Entweder bist Du 2 Tage pro Woche am Campus und 3 Tage im Praxisunternehmen, oder Du die Blöcke wechseln alle 3 Monate ab. In beiden Fällen kommt zum Campus Life also noch das mindestens genauso wichtige Work Life hinzu. Beim Teilzeitstudium oder beim dualen Master ist die Zeit am Campus vor allem auf wenige Tage pro Monat an den Wochenenden beschränkt. Das Campus Life ist deshalb ruhiger, konzentrierter und hat teilweise vor allem Workshop-Charakter.

Eine gute Atmosphäre am Campus trägt zu einem erfolgreichen Studium bei. Bei der legen wir darauf großen Wert, beispielsweise durch viele Events, studentische Initiativen und Support-Angebote die Dir den Rücken freihalten. Bei den Campussen profitierst Du beim Campus Life zudem von einer internationale Atmosphäre. Zahlreiche Studentinnen und Studenten kommen aus dem Ausland, viele Studienprogramme sind auf Englisch, und in fast allen Studienprogrammen ist ein Auslandssemester vorgesehen oder optional, bei dem Du einen weiteren Campus kennen lernst. So stärkst Du Deine interkulturellen Kompetenzen ganz automatisch.

So wird Dein Stundentenleben

Das Student Life außerhalb des Campus sorgt dann für die wichtige Balance aus Konzentration und Entspannung. Die Campusse mit Schwerpunkt auf Vollzeitstudiengänge ö, Mainz und Potsdam sind auf den ersten Blick sehr verschieden, aber alle 3 Städte haben einen außergewöhnlich hohen Anteil an Studentinnen und Studenten, was das Studentenleben besonders interessant macht. Die Campusse mit Schwerpunkt auf duale Studiengänge Aachen, Neuss und Solingen sind sehr unterschiedlich: Aachen ist eine Studentenstadt mit spannendem Student Life, das Studentenleben in Brühl sucht man besser in ö und Bonn, und in Neuss und Solingen nutzt man für das Student Life tendenziell Düsseldorf. Allerdings bedeutet ein duales Studium in der Regel ohnehin, dass die Kombination aus Campus, Lernen und Trainee-Stelle so viel Zeit in Anspruch nimmt, dass klassisches Student Life zumindest an Wochentagen keine große Rolle spielt. Erfahre hier, was Dich am Campus und in Deiner Studienstadt erwartet.

unsere-standorte-karte-von-europa

Studienorte der

Icon_Cologne
Campus
ö
Icon_Aachen
Campus
Aachen
Icon_Berlin
Campus
Berlin
Icon_Neuss
Campus
üǰ/ܲ
Icon_16zu9-Hamburg
Campus
Hamburg
Icon_16zu9_Hannover-09
Campus
Hannover
Icon_Mainz
Campus
Mainz
Icon_Solingen
Campus
Solingen
Icon_Rostock
Campus
Rostock
Icon_Rheine
Campus
Rheine
campus-life-koeln-lichter

Leben und Studieren in ö

ö ist eine spannende Metropole zum Studieren und Leben. Es gibt ein von Studentinnen und Studenten geprägtes Viertel und zahlreiche Hochschulen, Du hast das beeindruckende Party- und Kultur-Angebot einer bunten anything-goes Millionenstadt, Du hast Highlights wie den öer Dom und den Karneval – und die einzigartige Nachbarschaft in den kleinen und kleinsten Stadtvierteln, den „Veedeln“.

campus-life-mainz-bei-nacht

Leben und Studieren in Mainz

In Mainz studieren und leben? Das ist sehr beliebt: Das beweist auch die hohe Zahl von 40.000 Studentinnen und Studenten in einer 200.000-Einwohner-Stadt. Das Student Life mit Kneipen und Angeboten außerhalb der Hochschulen ist sehr stark ausgeprägt – bei kurzen Wegen. Der familiäre Campus der ist zudem exzellent gelegen, nämlich direkt am Rhein und am Bahnhof Römisches Theater.

campus-life-potsdam-bei-nacht

Leben und Studieren in Potsdam

In Potsdam leben und studieren bedeutet: viel Grün, viel Wasser, viele Studentinnen und Studenten, viel Wissenschaft, alle Möglichkeiten des nahen Berlin – und ein inspirierendes Umfeld. Der -Campus bietet einzigartige Start-up-Atmosphäre und Filmbusiness-Flair. Gleichzeitig kannst Du voll von der engen Anbindung an das Party-, Kultur- und Wirtschaftsleben Berlins profitieren.

Hochschulsport

Für viele Studentinnen und Studenten ist der Hochschulsport der perfekte Ausgleich zum Lernen: Du kannst Deine Lieblingssportarten vertiefen, einfach trainieren, neue Sportarten entdecken und Freundschaften knüpfen. In jedem Fall entwickelst Du Dich beim Hochschulsport weiter. Die kooperiert beim Campus Sport mit den weiteren Hochschulen in ö, Mainz und Potsdam, damit Du eine möglichst große Sport-Vielfalt nutzen kannst. Entdecke den Hochschulsport

Studentische Initiativen

Bringe Dich persönlich ein – bei den studentischen Initiativen der in ö, Mainz und Potsdam. Verantwortung übernehmen, im Team Events organisieren, Networking, Charity, an Business-Ideen arbeiten, Sport machen, Spaß haben: Durch ein Engagement in den studentischen Initiativen erwirbst Du wertvolle Soft Skills und bereicherst Dein Leben nachhaltig. Mehr zu den Studentische Initiativen

Arbeiten neben dem Studium

Ein Nebenjob ist nicht nur gut für die Finanzen. Im Job sind viele Facetten von Dir als Kollege, Mitarbeitender, Vorgesetzter, Neuling oder Experte gefragt. Du lernst dich selbst in verschiedenen Rollen und vielleicht in schwierigen Situationen kennen. Zudem triffst du Menschen außerhalb Deines Uni- und Freundeskreises und musst mit ihnen klarkommen. Natürlich peppt ein Nebenjob Deinen Lebenslauf auf: Arbeiten neben dem Studium beweist, dass Du gut mit Zeit umgehen und dich im Berufsleben behaupten kannst. Hier beantworten wir die 6 wichtigsten Fragen zum Thema arbeiten als Student!

Studium abbrechen: Darum ist ein Wechsel besser

Dein Studium steht auf der Kippe? Du denkst darüber nach, das Studium abzubrechen? Stopp! Der Studienabbruch kann eine gute oder schlechte Idee sein, aber das musst du zuerst genau herausfinden. Hier mehr erfahren!

campus-life-international-office

Serviceeinrichtungen

Ein Studium an der ist etwas Besonderes. Das liegt auch an unseren zahlreichen Services. Unsere Service-Teams unterstützen Dich vor dem Studienbeginn, während des Studiums und vor dem Berufseinstieg mit Rat und Tat. Beispielsweise hilft Dir das International Office bei der Planung von Auslandssemestern, und der Career Service ist Dein Partner für den Beginn Deines Karriereweges.

campus-life-markus-schloesser

Cafeteria & Mensa

Am größten -Campus in ö kannst du Dich auf eine große Mensa und ein Café freuen, in der einer von ös führenden Event-Caterern für die Studentinnen und Studenten kocht. Vom Frühstück bis zum Tages-Endspurt bekommst du dort sehr gutes Essen, leckeren Kaffee und Kleinigkeiten – bei schönem Wetter auch auf der -eigenen Campus-Terrasse. Auch an unseren anderen Campussen gibt es viele Möglichkeiten die Mittagspause zu verbringen.

campus-life-studierende-im-auslandssemester

Internationales

Die Internationalisierung wird an der großgeschrieben! International orientierte und englischsprachige Studiengänge, Auslandssemester und –praktika, sowie auch Studierende aus 78 unterschiedlichen Nationen und Kulturen machen unseren Campus vielfältig und bunt. 

campus-life-europaflagge

Erasmus+

Mit Erasmus+ fördert die Europäische Union Auslandsaufenthalte, unter anderem für Studentinnen und Studenten. Unsere Serviceeinrichtungen beraten Dich, ob und welche Förderungen für Dich in Frage kommen und wie Du sie beantragen kannst. Zu Erasmus+ zählt auch die Anrechnung ausländischer ECTS, das ist für Dein Auslandssemester relevant. Ebenso ist es möglich, ein Austauschsemester an der zu absolvieren.

Events & Veranstaltungen

Bei den Events & Veranstaltungen der findest du , Austausch und anregende Ideen. Das beginnt bereits vor dem Studium mit der (Online-)Studienberatung und dem (virtuellem) Open Campus Day. Während des Studiums kannst Du unter anderem auf Inhouse-Karrieremessen gespannt sein, bei der sich Unternehmen exklusiv bei den Studentinnen und Studenten der vorstellen.

Erfahre jetzt mehr über uns in Deinem kostenlosen Infomaterial

Marc Spitz

Marc Spitz

Beratung: Campus ö
Du hast Fragen? Wir sind gerne für Dich da!

Telefon: 0800 931 8099
WhatsApp:
Email: study@cbs.de
Elsa Chumakova

Elsa Chumakova

Beratung: Campus Aachen & Rostock
Du hast Fragen? Wir sind gerne für Dich da!

Telefon: 0800 931 8099
WhatsApp:
Email: study@cbs.de
Lidia Gusev

Lidia Gusev

Beratung: Campus Berlin
Du hast Fragen? Wir sind gerne für Dich da!

Telefon: 0800 931 8099
WhatsApp:
Email: study@cbs.de
Maike Refäuter

Maike Refäuter

Beratung: Campus  üǰ/ܲ, Solingen
Du hast Fragen? Wir sind gerne für Dich da!

Telefon: 0800 931 8099
WhatsApp:
Email: study@cbs.de
Florian Kröhnke

Florian Kröhnke

Beratung: Campus Hamburg & Hannover
Du hast Fragen? Wir sind gerne für Dich da!

Telefon: 0800 931 8099
WhatsApp:
Email: study@cbs.de
Simon Blache

Simon Blache

Beratung: Campus Hannover & Rheine
Du hast Fragen? Wir sind gerne für Dich da!

Telefon: 0800 931 8099
WhatsApp:
Email: study@cbs.de
Mirjam Zimmermann

Mirjam Zimmermann

Beratung: Campus Mainz
Du hast Fragen? Wir sind gerne für Dich da!

Telefon: 0800 931 8099
WhatsApp:
Email: study@cbs.de
  • icon active icon
  • icon active icon
  • icon active icon
  • icon active icon
  • icon active icon
  • icon active icon
  • icon active icon