Bachelor
Master

Start-up Spirit & Gründungsservice am Campus

Gateway_600x600

Start-up Spirit an unseren Campussen

Das Thema Entrepreneurship ist in Deutschland auf dem Vormarsch und immer mehr Studierende interessieren sich für unternehmerische Aktivitäten. Wer ein eigenes Unternehmen gründen oder in ein Start-up einsteigen möchte, benötigt umfassende BWL-Kenntnisse. Die fördert den Start-up Spirit am Campus durch die Implementierung von Fächern wie „Kreatives Denken & Innovation“ oder dem „Digital Start-up Lab“ in ihrem Studiencurriculum. Darüber hinaus bieten wir angehenden Unternehmer:innen Unterstützung durch unseren Gründungsservice, zahlreiche Events im Gateway Hochschul-Verbund sowie verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, wie das EXIST-Gründerstipendium. Wenn Du Dich für eine Unternehmensgründung interessierst, bist Du in der -Familie genau am richtigen Ort!

 

 

Gateway_600x600_2

als Gateway Hochschule ö

Am Anfang steht immer eine Idee. Doch wenn es darum geht, diese Idee umzusetzen, werden viele Fragen aufgeworfen: Wie wird daraus ein Geschäftsmodell? Welche Eigenschaften braucht man fürs Gründen? Und wie lassen sich Geschäftspartner, Finanziers und potenzielle Kunden von dieser Idee begeistern?

Hier bietet die als Teil des Gateway Gründungsnetz e.V. Hilfestellungen für gründungsinteressierte Studierende aus der Region ö. Seit 2023 sind wir als erste private Hochschule offizielle Gateway Hochschule in ö. Gemeinsam mit der Universität zu ö, der Technischen Hochschule ö, der Sporthochschule ö sowie der Rheinischen Hochschule ö bieten wir Studierenden und Alumni kostenfreie Unterstützung und Beratung zum Aufbau eigener Start-ups an. Verschiedene Partner wie die IHK, die Sparkasse öBonn, die NRW.Bank, die Kreissparkasse und die ö.Business Wirtschaftsförderung haben sich mit den Gründungsservices der fünf Gateway Hochschulen ö zusammengeschlossen, um Gründerinnen und Gründern beste Startbedingungen bei ihrer Existenzgründung zu ermöglichen. 

picture for networking event named skills meet start up

SKILL-meets-STARTUP: Dein Sprungbrett in die Gründungswelt

Du hast eine innovative Idee und möchtest Dein eigenes Start-up gründen? Bei "SKILL-Meets-STARTUP" triffst Du auf die Expertise, die Du dafür brauchst! Die Veranstaltung bringt gründungsinteressierte Talente mit erfahrenen Start-ups aus der Region ö zusammen und bietet eine Plattform zum Netzwerken, Lernen und Wachsen.

Egal, ob Du nach Inspiration suchst, wertvolle Skills erlernen möchtest oder auf der Suche nach einem starken Team bist – hier findest Du alles, was du brauchst, um Dein Gründungsvorhaben auf das nächste Level zu bringen. Experten aus verschiedenen Branchen, Mentoren und Investoren stehen bereit, um ihre Erfahrungen zu teilen und Dir wertvolle Tipps zu geben.

Nutze diese Chance, um Dich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und den ersten Schritt in die Startup-Welt zu machen. SKILL-Meets-STARTUP: Wo Ideen auf Unterstützung und Know-how treffen!

2024-10-09-ConstantinEhrchen-SkillmeetsStartup-30-1

ݱ-ҰüԻܲԲپԻ徱ܳ

Als eine von 5 Gateway Hochschulen in ö vermittelt die International Business School über ihren Gründungsservice EXIST Förderstipendien an wissenschaftliche Gründer:innen. Es geht dabei um Gründungsformate mit Innovationscharakter. Start-up Coach Stefanie Pies steht sowohl bei der Erörterung der Idee wie auch bei der Ausgestaltung und Umsetzung mit Rat und Tat zu Seite und leitet die Gründer:innen durch den Antragsprozess. Auch Professorinnen und Professoren wie -Präsidentin Prof. Dr. Anja Karlshaus unterstützen das Projekt und stellen sich z.B. als Mentor:in zur Verfügung.

Im Rahmen von EXIST Women ist in 2024 ein Pilotprojekt des Projektträgers PTJ (Projektträgerzentrum Jülich, Sitz in Berlin) gestartet, worüber seitens der International Business School 10 gründungsinteressierte Frauen mit einem 3-monatigen  Stipendium und  vielen inputreichen Workshops sowie Netzwerkveranstaltungen gefördert werden.

Beim SKILLS-meets-STARTUP Events im Oktober 2024 des Gateway Gründungsnetz e.V., bei dem die Gastgeberin im InnoDom war, erhielten die Stipendiatinnen aller teilnehmenden Hochschulen ihre Zertifikate für ihre Teilnahme an dem öer EXIST Women - Programm Gateway EM*Power. Im Laufe des Projektejahres konnten die 40 Gründerinnen gemeinsam mit ihren Netzwerkpartner:innen bereits tolle Erfolge für ihre Start-ups verzeichnen.

„Es ist uns ein großes Anliegen, vor allem weiblichen Gründerinnen durch das EXIST Women - Programm die Möglichkeit zu bieten, ihr Gründungsvorhaben schnell und effektiv voranzubringen und sie in ihrem Founders Mindset zu stärken. Ich bedanke mich an dieser Stelle auch bei allen Mentorinnen, die uns und vor allem die Stipendiatinnen tatkräftig dabei unterstützt haben und bin gespannt auf die weiteren Gründungserfolge“, sagte Stefanie Pies, Leiterin der Geschäftsstelle des Gründungsnetz e.V. und Startup-Coach an der International Business School. 

EXIST Women wird auch im folgenden Jahr von den Gateway Hochschulen ö angeboten. Dies betrachten wir als Zeichen zur Stärkung der Gründerinnen im öer Startup Ökosystem.

Founders Factory @

Du bist Studierende:r der und interessierst Dich für die Start-up Gründung? Dann werde Teil der Founders Factory und vernetze Dich mit anderen Studierenden. Ziel der studentischen Initaitive ist der Wissenschaustausch untereinander, gegenseitig Hilfe beim Gründungsprozess sowie der Austausch mit Unternehmer:innen oder Mentorinnen und Mentoren. Du hast Interesse Teil der Founders factory zu werden? Melde Dich unter foundersfactory@cbs.de bei den Verantwortlichen oder nimm über die entsprechende Kontakt auf.

Team_Stefanie Pies

Stefanie Pies

Start-up Coach

Leitung Geschäftsstelle Gateway-Gründungsnetz e.V.

„Make ideas work“ ist das Credo des Gateway Hochschul-Verbundes. Um die Gründungsideen umzusetzen, unterstützt Stefanie Pies die Studierenden als Start-up Coach. Ob es um die geeignete Finanzierung, den Aufbau eines Netzwerkes oder das Aneignen wichtiger Skills für den Unternehmensaufbau geht, Stefanie hat immer ein offenes Ohr für die Studierenden. Neben der Beratungstätigkeit, organisiert sie Events wie den Gründungstalk oder weitere spannende Formate in Zusammenarbeit mit den Gründungsservices der anderen Gateway Hochschulen.

Email: s.pies@cbs.de

Telefon: +49 (0) 0221 931809-875

 

 

Team_Ulrich Anders

Prof. Dr. Ulrich Anders

Professor für Strategisches Management

Geschäftsführer des Gateway Gründungsnetz e.V.

Die verfügt über einige erfahrene Professorinnen und Professoren, die im Rahmen von Entrepreneurship-Vorlesungen Studierende mit Gründungsvorhaben explizit fördern. Prof. Dr. Ulrich Anders, Professor für Strategisches Management an der , beschäftigt sich in Lehre und Forschung u.a. mit den Themen Business Planning und Unternehmensgründung. Auf seiner finden Gründungsinteressierte praktische Tools wie einen leicht zu bedienenden Business Planner oder ein Canvas zur Erstellung von PitchDecks.

Events für Entrepreneurs

Online

Freiberufler:innen - Selbstständige eigener Art

21. Januar 2025 | 16:00 - 18:00


Was genau bedeutet eigentlich Freiberuflichkeit?

ö

Validierung des Geschäftsmodells

13. Februar 2025 | 17:00 - 20:00


Die Idee für eine Gründung ist da, doch was nun? Hier gibt es Antwort auf deine Fragen!

Online

Personal Brand(ing) für Gründer:innen

17. Februar 2025 | 16:30 - 18:30


Als Gründer:in ist dein Netzwerk das wertvollste Gut. Arbeite mit Silke Koza an deiner Personal Brand, für mehr Sichtbarkeit auf LinkedIn.

Stimm- und Sprechtraining

26. Februar 2025 | 9:30 - 12:00


Lerne nachhaltige Werkzeuge kennen, mit denen du deine Stimme und Sprechweise in unterschiedlichen Situationen souverän einsetzen kannst.

Online

Wie schreibt man einen Business Plan?

7. März 2025 | 13:00 - 18:00


Einen guten Business Plan zu schreiben, ist gar nicht so schwer. Wenn man nur weiß, wie es geht.

Online

Optimiere deine Marketingstrategien mit intelligenten Tools und KI

20. März 2025 | 14:00 - 17:00


Für eine bessere Positionierung: In diesem interaktiven Workshop geht es um die Erarbeitung eines Workflows für strategisches Marketing anhand einer fiktiven Case Study oder einem echten Beispiel, was du mitbringen kannst. 

Modifox

Devin Agca

Schuhe schnell und einfach zwischen drinnen und draußen wechseln – dafür hat Devin Agca von MODIFOX einen Schuh mit Wechselsohle entworfen und patentieren lassen.

Sein Gründungsteam hat an einem Schuh mit doppelter Sohlentechnik entworfen, in den man einfach reingleitet – ohne lästiges Schnürsenkelbinden. So variiert die Nutzung super bequem vom Hausschuh zum Straßenschuh, stylishe Farben gibt es obendrauf.

Dass der Schuh jeder Belastung standhält, hat Devin jüngst beim Malta-Marathon bewiesen. Go,go,go MODIFOX!

Florel

Katharina Tesch

Katharina ist als Floristen-Tochter und -Schwester schon früh den Blumen verfallen.

Ihr Herz schlägt aber mindestens genauso für die Nachhaltigkeit. Deswegen ergab sich für sie die Frage, wie man Blumensträuße langlebiger gestaltet. Die Antwort: Man pflanz sie ein und verkauft sie im Bouquet!

Sie studierte Wirtschaftspsychologie an der International Business School, um sich in dem Bereich als Unternehmerin weiter aufstellen zu können.

Mittlerweile ist die Unternehmerin und Geschöftsführerin nach Innsbruck übergesiedelt. Ihr Bruder betreibt das Geschäft von Deutschland aus.

Wir freuen uns jedes Mal, die Blumenpracht von Florel auf unseren internen Veranstaltungen präsentieren zu können!

Naturzeit.Club

Alexander Root

Naturerlebnisse sind prägend und der größte Antrieb sowohl in der kindlichen Weiterentwicklung als auch für Erwachsene. Spielerische Gruppenerlebnisse schweißen zusammen. Es entstehen nicht nur neue Freundschaften, sondern auch neue motorische Fertigkeiten und ein Feingefühl für die Umwelt und Mitmenschen.

Daher hat es sich Alexander Root zur Aufgabe gemacht, mit besonderen Naturerlebnissen rheinlandweit Kindern einen grünen Raum für mehr Kreativität, Spiel und Spaß zu eröffnen.

In einer Welt der zunehmenden Digitalisierung hält er es für unabdingbar, ein „offline-Miteinander“ anzubieten und zu verstärken.

Alexander ist daher selten im Office zu finden, doch manchmal bereits auf den ganz großen Bühnen: Im November 2023 hat er für GREATOR gesprochen. Wir gratulieren zu diesem Erfolg!

 

CAJU

Felix Löhr

„Wir wollen die lokale Cashewverarbeitung in Westafrika maximieren, um das Einkommen der Landwirte zu steigern und die Wirtschaft im ländlichen Raum zu unterstützen.“

Gemeinsam mit Gründer Robert setzt sich Felix für den fairen Handel von Cashewkernen ein und vermarktet die leckeren Sorten der CAJUs mittlerweile nicht nur in vielfältigsten Cafés, auf Ausstellungen und Messen im Rheinland, sondern bundesweit in Deutschland und Österreich und kürzlich auch in den Supermärkten.

Snackt die Welt ein Stückchen besser!

Social Media Profile

Mehr zu den Gründungsaktivitäten der findest Du hier:

Social Media Icons Kreis-TikTok