Bachelor
Master

Forschungsprojekte & Themen

Forschungsprojekte & Themen

round-table

Forschungsthemen

Hier finden Sie eine Übersicht der aktuellen Forschungsthemen, mit denen sich die Professorinnen und Professoren sowie Dozentinnen und Dozenten der beschäftigen.

Beirats- und Aufsichtsratsstudie 2024 in Kooperation mit BoardFinder

Im Rahmen einer Kooperation zwischen der International Business School und BoardFinder findet im Jahr 2024 die Neuauflage und Erweiterung der Beirats- und Aufsichtsratsstudie aus dem Jahr 2020 statt. Kern der Studie ist die Befragung von Beirats- und Aufsichtsratsmitgliedern sowie von Unternehmen zum aktuellen und zukünftigen Einsatz von Beiräten und Aufsichtsräten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Die Beiratsstudie wurde erstmalig im Sommersemester 2020 im Rahmen eines Business Projects von Master-Studierenden der in Kooperation mit BoardFinder durchgeführt. Der Fokus im Jahr 2020 lag ausschließlich auf Beiratstätigkeiten in Deutschland. Die Forschungsergebnisse aus den Unternehmens- und Beiratsbefragungen wurden in verschiedenen Medien publiziert. Zentrale Ergebnisse der Befragungen finden sich in einer Broschüre wieder, abrufbar unter .

Projektverantwortlich sind Prof. Dr. Oliver Austermann und Prof. Dr. Rembert Horstmann.

vortrag-aktuelle-forschungsprojekte

Verbundprojekt „PackAn“ - Nachhaltigkeit von Verpackungslösungen

Im Zeitraum von 01.12.2022 bis 30.11.2025 werden mit den Verbundpartnern der Hochschule Geisenheim University (HGU), Agrizert Zertifizierungs GmbH (AGZ), snoopmedia GmbH (SNO) und Thurnfilm GmbH (THU) sowie den unterstützenden Partnern McAirlaid's Vliesstoffe GmbH (MAL), silver plastics® GmbH & Co. KG (SIP), simplymeal (SIM), Smurfit Kappa Deutschland GmbH (SMK), Verband Deutscher Papierfabriken e.V. (VDP), Pfleiderer Teisnach GmbH & Co. KG (PFD), Verband der Humus- und Erdenwirtschaft e.V. (VHE), Frutania GmbH (FRU), Heinrich Borgmeier GmbH & Co. KG (BOM), TeeGschwendner GmbH (TEG), Handelsverband NordrheinWestfalen – Rheinland e.V. (HV NRW), Ziegler Käsespezialitäten GmbH (ZKS) als Unterauftragnehmer von HGU Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V. (VZ NRW) eine innovative Bewertungs- und Informationsplattform zur Steigerung der Nachhaltigkeit von Verpackungslösungen entlang der Wertschöpfungsketten mit dem Titel „PackAn“ entwickelt. Diese Plattform bietet einen Appzugriff, der allen Akteuren vom Produzenten bis zum Endkunden die notwendigen Informationen liefert. Diese werden in unterschiedlichen Formaten, wie beispielsweise Zahlen/Daten/Fakten, Texten oder Bildern, aus Datenbanken und Filmbeiträgen bereitgestellt.

Forschungsprojekte

Eine Übersicht der aktuellen Forschungsprojekte der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der und den kooperierenden Instituten und Unternehmen finden Sie hier.

PackAn

Projektname: PackAn,
Partner: International Business School, Hochschule Geisenheim, Agrizert Zertifizierungs GmbH (AGZ), snoopmedia GmbH (SNO) und Thurnfilm GmbH (THU)
Projektteilnehmer/-in : Prof. Dr. Rolf Ibald, Prof. Dr. Monika Söndgerath
Laufzeit: 2022-2025
ö: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Projektseite: /ueber-uns/forschung/aktuelle-forschungsprojekte/packan

TRUST Finance

Projektname: Transdisciplinary course on sustainainable finance
Partner: International Business School, IPAG – Frankreich, TUD – Irland, LUT – Finnland
Projektteilnehmer/-in : Prof. Dr. Laxmi Remer
Laufzeit: 2021-2024
ö:
Europäische Kommission
Projektseite: https://trust-finance.eu

Consideration of UN Sustainability Development Goals (SDGs) in Corporate Management and the Supporting Role of Management Accounting

Partner: International Business School, Hochschule Bochum

Projektteilnehmer/-in : Prof. Dr. Mike Schulze, Prof. Dr. Laxmi Remer
Laufzeit: 2022-2023
ö: Chartered Institute of Management Accountants (CIMA)
Projektseite: /ueber-uns/forschung/aktuelle-forschungsprojekte-sdgs/

DFG-Projekt: Auswirkungen der Gesetzgebung zur nichtfinanziellen Berichterstattung

Projektname: „Die Auswirkungen der Gesetzgebung zur nichtfinanziellen Berichterstattung auf Personalmanagementpraktiken und Corporate Governance in Deutschland und Polen. Eine Analyse der Effekte der Richtlinie 2014/95/EU”
Partner: Prof. Dr. Ihar Sahakiants ( International Business School), Prof. Dr. Marion Festing (ESCP Business School), Prof. Dr. Thomas Steger (Universität Regensburg), Prof. uczelni dr. hab. Maria Aluchna (SGH Warsaw School of Economics)
Projektteilnehmer/-in : Prof. Dr. Ihar Sahakiants
Laufzeit: 01.04.2020 – 31.03.2023
ö: Deutsche Forschungsgemeinschaft / National Science Center Poland
Projektseite:

DFG-Projekt: Bench-to-Business-Programm – “Template-designed Organic Electronics”

Projektname: Bench-to-Business-Programme: “Template-designed Organic Electronics”.
Partner: International Business School, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Max-Planck-Gesellschaft weitere Projektpartner.
Projektteilnehmer/-in : Prof. Dr. Julia Maintz
Laufzeit: Projektstart 2021
ö: Deutsche Forschungsgemeinschaft
Projektseite:

DFG-Projekt: Bench-to-Business-Programm – “Dynamic Regulation of Cellular Protein Localization”

Projektname: Bench-to-Business-Programme: “Dynamic Regulation of Cellular Protein Localization”.
Partner: International Business School, Universität zu Köln, Max-Planck-Gesellschaft weitere Projektpartner.
Projektteilnehmer/-in : Prof. Dr. Julia Maintz
Laufzeit: Projektstart Juli 2020
ö: Deutsche Forschungsgemeinschaft
Projektseite: Bench-to-Business-Programme

CE-IP – Circular Economy in Practice

Projektname: Circular Economy in Practice (CE-IP)
Partner: Spanien (UJI, AEGARE), Slowenien (Razvojna agencija Sotla), Griechenland (Social Innovation and Cohesion Institute) und Italien (CNIPA Puglia)
Projektteilnehmer/-in : Dr. Tim Breitbarth
Laufzeit: Dezember 2020 – Dezember 2023
ö: Europäische Kommission (Erasmus+)
Projektseite: Erasmus+ Projekt: CE-IP