BalticMINT
Projektlaufzeit: 01.09.2022–31.08.2025
vom BMBF gefördert
(30 Mio. € Gesamt-Fördervolumen)
Gemeinsam MINTfit werden
Das Programm für junge Menschen rund um Naturwissenschaft und Technik
Im September 2022 startete offiziell das Projekt “BalticMINT” im Landkreis und der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Unter Beteiligung von vier Projektpartnern ist BalticMINT Teil des wachsenden MINT Clusters von Mecklenburg-Vorpommern.
Das BMBF-geförderte Verbundprojekt „BalticMINT“ hat zum Ziel, Kinder und Jugendliche für die faszinierende Welt der MathematikInformatikNaturwissenschaftenTechnik (MINT) zu interessieren, und zwar jenseits von schulischen Strukturen. In verschiedenen außerschulischen Settings sollen Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 16 Jahren aus der Hansestadt und dem Landkreis Rostock die Möglichkeit haben, diesem Themenkomplex praktisch nachzugehen. Im Zuge dessen wird ein nachhaltiges MINT-Cluster aufgebaut, um die entsprechende Infrastruktur und Vernetzung zu schaffen.
Unsere Aufgaben im BalticMINT Projekt
1. In unserem Teilprojekt geht es um „Wissenschaftliche Begleitung der Entwicklung eines Clusters für die außerschulische MINT-Bildung von Jugendlichen in der Region Rostock“
2. Evaluierung bestehender Strukturen und Angebote außerschulischer MINT-Bildung für Heranwachsende in der Cluster-Region
3. Bedarfsermittlung inklusive Auswertung und Evaluierung sowie Ableitung von Maßnahmen für die Clusterbildung
4. Auswahl, Recherche und gendersensible Aufbereitung der projektrelevanten Angebote der Verbund- und Kooperationspartner:innen sowie digital existierender MINT-Angebote
5. Inhaltliche Begleitung bei der Vorbereitung und Organisation der niedrigschwelligen Angebote
Unsere Praxispartner
Bei unseren Kooperationspartner handelt es sich um außerschulische Lernorte, Institutionen und Einrichtungen, die auf langjährige Erfahrungen und Kompetenzen im Bereich der MINT-Bildung für Kinder und Jugendliche verweisen können.
- mari SCHOOL
- PhySchlab
- Kick me to Science
- üǰ
- Institut für Zelltechnologie
Verbundpartner im Projekt BalticMINT

Ansprechpartner:innen Sandra Wandt, Martin Priesel, Dr. Anke Scheuneman Landesjugendwerk AWO M-V e.V.
Ansprechpartnerin Paula Raemisch Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Ansprechpartner Jörg Otto Czimczik University of Applied Sciences
Ansprechpartner:innen Prof. Dr. Lea Puchert, Janett Launhardt