Fachwissenschaftliche Beratung und Weiterentwicklung dreier Projekte der Alltagshilfe
Laufzeit: November 2024 bis Oktober 2025Berichtslegung: Abschlussbericht und Workshop
Reflexion und Optimierung der Alltagshilfe in der Altenarbeit in Rostock
Das Forschungsprojekt findet im Rahmen der Kooperation zwischen der Europäischen Fachhochschule (EU|FH) und dem statt. Es beabsichtigt durch fachwissenschaftliche Beratung die Weiterentwicklung der drei Alltagshilfe-Projekte in der Altenarbeit in den Rostocker Stadtteilen Reutershagen, Evershagen und Lütten Klein. Ziel ist es, die bestehenden Konzepte zu analysieren, weiterzuentwickeln und anhand theoretisch fundierter Best-Practice-Kriterien zu bewerten.
Schwerpunkte des Forschungsprojekts
- Im Fokus steht eine wissenschaftliche Betrachtung der drei Alltagshilfe-Projekte mit Blick auf ihre Strukturen, Wirksamkeit und Optimierungspotenziale. Dabei werden bestehende Konzepte in stetigem Austausch mit den zuständigen Personen des Amtes kritisch reflektiert und Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Weiterentwicklung abgeleitet.
Methodische Umsetzung
Die Projektevaluation erfolgt ohne empirische Datenerhebung und basiert auf:
- Diskurs- und Literaturanalyse zur theoretischen Fundierung der Bewertung
- Aufbereitung der bestehenden Alltagshilfe-Projekte der Hansestadt Rostock
- Kritische Reflexion der Konzepte anhand evidenzbasierter Best-Practice-Kriterien
Zielsetzung
Durch die wissenschaftliche Analyse werden wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung der Alltagshilfe-Projekte in Rostock gegeben. Die Erkenntnisse sollen zur Qualitätsverbesserung und langfristigen Optimierung der Angebote beitragen, um die Unterstützung im Alltag bedarfsgerecht und nachhaltig zu gestalten.
Projektbeteiligte
Deine Ansprechpartnerin
Forschung eröffnet dir die Möglichkeit, über den Tellerrand deines Studiums hinauszublicken und tiefer in ein Thema einzutauchen, das dich interessiert.
Im Rahmen dieses Forschungsprojekts besteht für dich die Möglichkeit, eine studentische Sekundärarbeit anzufertigen. Darüber hinaus kann eine Mitarbeit im Rahmen eines Praktikums nach individueller Absprache in Betracht gezogen werden.
Wir unterstützen dich gern auf diesem Weg!