(MS)n-Lab

Labor für Messverfahren und Softwareanwendungen betrieblicher Managementsysteme

Gegenstand des (MS)n-Lab sind diverse branchenspezifische und branchenübergreifende betriebliche Managementsystemstandards, für die geeignete Messverfahren und Softwareanwendungen vermittelt werden, die erforderlich sind, um eine betriebliche Kenngröße zu überwachen, zu steuern und kontinuierlich zu verbessern.

Hierbei wird insbesondere Bezug genommen auf internationale Managementsystemstandards, die charakterisiert sind durch einen Satz zusammenhängender und zusammenwirkender Elemente eines Unternehmens zum Zwecke der Einführung einer Unternehmenspolitik mit zugehörigen Zielstellungen und Prozessen.

Konzept des (MS)n-Lab

Das (MS)n–Lab dient mit seiner technischen Infrastruktur…

  • … der Ausbildung von Studierenden im Rahmen curricular verankerter Praktika;
  • … der Durchführung studentischer Abschlussarbeiten;
  • … der anwendungsorientierten Forschung;
  • … der Unterstützung unserer Unternehmenspartner bei konkreten wissenschaftlichen Fragestellungen sowie
  • ... der Durchführung von Schnupperpraktika für Schülerinnen und Schüler.

(MS)n-Lab in der Lehre

Im werden in zwei Modulen vier Praktika durchgeführt:

  • Modul physikochemische Praktika: Praktikum physikalische Grundlagen, Praktikum chemische Grundlagen
  • Modul verfahrenstechnische Praktika: Praktikum Mess- und Regelungstechnik, Praktikum Energietechnik

Der Theorie-Praxis-Ansatz in den Praktika wird durch den Bezug zu betrieblichen Managementsystemen sichergestellt. Grundlage bilden die Elemente Versuchsdurchführung (physisch oder virtuell), Auswertung, Reflexion und der Anwendungsbezug zu Managementstandards wie ISO 9001 (Qualitätsmanagement), ISO 14001 (Umwelt), ISO 45001 (Sicherheit und Gesundheit) und ISO 50001 (Energie). So thematisiert z. B. das Praktikum „Physikalische Grundlagen“ mechanische und elektrotechnische Komponenten als Designparameter im Qualitätsmanagement. Das Praktikum „Chemische Grundlagen“ fokussiert auf nachhaltige Produkt- und Prozessgestaltung im Umweltkontext. Im Praktikum „Mess- und Regelungstechnik“ steht der Einsatz moderner Messtechnik im Sicherheitsmanagement im Fokus. Energieeffizienz und Ressourcenschonung im Energiemanagement bilden den Schwerpunkt des Praktikums „Energietechnik“.

(MS)n-Lab in der Forschung

Gegenstand der anwendungsbezogenen Forschung im Bereich „Luftqualitätsmanagement“ der sind:

  • Emissionsminderungs- und Luftreinigungstechnologien
  • Luftqualitätsbewertung (durch Messungen und Modellvorhersagen)
  • Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle
  • Standardisiertes Umweltmanagement (ISO 14001) und Innenraumluftqualitätsmanagement (ISO 16000-40)

Damit steht das Umweltkompartiment Luft, sowohl in der natürlichen als auch in der bebauten Umgebung, im Fokus der Forschungsarbeiten, die gemäß dem Grundkonzept des (MS)n–Lab sowohl messtechnisch als auch modellgestützt erfolgen. Die beiden Dimensionen „Untersuchungsumgebung“ und „Untersuchungsansatz“ spannen unser Forschungskoordinatensystem auf, in dem aktuelle Forschungsprojekte des Forschungsbereichs „Luftqualitätsmanagement“ zu verorten sind.

Weiterführende Informationen zu den einzelnen Forschungsprojekten sind hier verfügbar: (Certification of Low-Emission Products for Indoor Applications), (INDoor AIR POLLution NETwork), (Direct Air Capturing in the Built Environment), (Direct Air Capturing – Material Evaluation).

Beratung vereinbaren
E-Mail schreiben.
Jetzt anrufen!
Events